Über uns…
Hallo, ich bin Lucas Fischer, 32 Jahre alt, Ingenieur und leidenschaftlicher Möbel-Designer. Meine Reise begann, als ich meine erste eigene Wohnung einrichtete: Ich konnte einfach nicht die Möbel finden, die zu dem Raum passten und die Qualität vieler Stücke ließ zu wünschen übrig. Also nahm ich das Ganze selbst in die Hand.
Was als Experiment in der Kellerwerkstatt meines Vaters begann, entsteht heute in meiner eigenen kleinen Werkstatt. Hier entstehen meine Möbel – vom ersten digitalen Entwurf bis zum letzten Schliff – mit viel Liebe zum Detail und höchstem Anspruch an Qualität. Und aus dieser Leidenschaft entstand das oakwood project, meine Kollektion handgefertigter Möbel aus regionalem Holz.
Das oakwood project bringt natürliche Elemente in Wohn- und Innenräume und lässt die Schönheit von Holz und anderen Materialien spürbar werden. Dabei steht der Respekt vor der Natur im Mittelpunkt: Die Möbel nutzen die Rohstoffe, die uns die Natur schenkt, bewusst und verantwortungsvoll. Wohl wissend, dass unsere Ressourcen nicht unendlich sind, fertige ich alle Möbel ‚built to last‘ – langlebig, nachhaltig und zeitlos.
Ich liebe jeden Schritt des Prozesses: den Moment, wenn ein Design auf dem Computer Gestalt annimmt, das Finden von Lösungen für unerwartete Herausforderungen, das Gleiten meiner Hände über perfekt geschliffenes Holz – und schließlich das Gefühl, ein Stück geschaffen zu haben, das nicht nur funktional, sondern auch wertvoll und einzigartig ist.
Jedes Möbelstück des oakwood projects ist ein handgefertigtes Unikat – gefertigt aus besten Materialien für Menschen, die Qualität genauso schätzen und lieben wie ich.
Mein Name ist Görkem Yesilnur, ich bin 40 Jahre alt und von Haus aus Kommunikationswissenschaftlerin. Design in all seinen Facetten – von Möbelgestaltung bis Grafikdesign – sowie Formen, Materialien und Ästhetik haben mich schon immer fasziniert.
Als Lucas seine Reise mit oakwood project begann, war ich von Anfang an mit dabei – zuerst neugierig, dann mit wachsendem Engagement. Ich habe geholfen, wo ich nur konnte: vom Holztragen auf den Dachboden bis hin zu kreativen Ideen im Entstehungsprozess.
Nach zehn Jahren in den USA – davon eine Zeit lang auf dem Land in Ames, Iowa – habe ich außerdem eine tiefe Verbundenheit zur Natur entwickelt. Das Leben dort draußen, hat meinen Blick auf Ressourcen, Materialien und Nachhaltigkeit geprägt. Ein großer Teil von mir wünscht sich, dass wir wieder mehr Respekt für unsere natürlichen Ressourcen entwickeln. Dazu gehört auch, langlebige Möbel zu schaffen, die nicht alle paar Jahre “einfach” ersetzt werden. Diese Haltung ist eine wichtige Inspiration für mich und meine Arbeit bei oakwood project.
Heute kümmere ich mich vor allem um die Website, bringe konzeptionelle und gestalterische Gedanken ein und unterstütze bei der Auswahl von Materialien, Farben und Details. Für mich ist oakwood project ein wertvoller Ausgleich zum Büroalltag – hier kann ich meine Kreativität ausleben und verschiedene Dinge mit den eigenen Händen machen.